VCvF.legal | Wirtschaftskanzlei Düsseldorf

Gesellschaftsrecht

Gesellschaftsrecht bildet das Fundament für die rechtliche Struktur von Unternehmen. Wir unterstützen Start-ups, Mittelstand und Konzerne bei der Wahl der passenden Rechtsform, gestalten Gesellschaftsverträge und begleiten bei der Aufnahme oder dem Ausscheiden von Gesellschaftern.

Auch bei Umwandlungen, Restrukturierungen, Kapitalmaßnahmen und der Unternehmensnachfolge stehen wir beratend zur Seite. Zudem beraten wir in den Bereichen Corporate Governance, Corporate Housekeeping und Compliance. 

Beispielsweise in den folgenden Bereichen

Gründungsberatung (Wahl der Rechtsform)

Die Wahl der richtigen Rechtsform spielt eine entscheidende Rolle – egal, ob als Start-up, mittelständisches Unternehmen, Konzern oder international agierendes Unternehmen. Jede Unternehmensform bringt eigene Anforderungen mit sich und wird beeinflusst durch rechtliche, steuerliche und organisatorische Aspekte sowie Chancen und Risiken.

Es gilt, die passende Rechtsform zu wählen, die zu den jeweiligen individuellen Bedürfnissen und Zielen passt. Dabei sind entscheidend die Themen Haftung, Finanzierung, Unternehmensstruktur, steuerliche Gestaltung und Flexibilität für künftiges Wachstum. Wir beraten sowohl Gründer als auch etablierte Unternehmen, die eine Umstrukturierung oder Expansion planen. 

Vertragsgestaltung (Gesellschaftsverträge, Poolverträge, Geschäftsordnungen)

Verträge bilden die sichere Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir helfen dabei, Gesellschaftsverträge, Poolverträge und Geschäftsordnungen für Vorstand, Geschäftsführung, Aufsichtsrat und sonstige Gremien klar und rechtssicher zu gestalten. Dabei achten wir darauf, individuelle Interessen ausgewogen zu berücksichtigen und rechtliche Risiken zu minimieren.

Bei Gesellschaftsverträgen legen wir Wert darauf, die Struktur des Unternehmens klar zu definieren und die Rechte und Pflichten der Gesellschafter transparent festzuhalten.  

Poolverträge regeln Beteiligungen und Stimmrechte präzise, um Konflikte zu vermeiden. Geschäftsordnungen sorgen für klare Abläufe und Verantwortlichkeiten innerhalb der Unternehmensführung. 

Beratung bei Aufnahme und Ausscheiden von Gesellschaftern

Der Eintritt oder Austritt von Gesellschaftern kann die Dynamik eines Unternehmens grundlegend verändern. Wir begleiten unsere Mandanten in jeder Phase dieses Prozesses und sorgen dafür, dass alle rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte klar und fair geregelt werden. 

Bei der Aufnahme neuer Gesellschafter achten wir darauf, Beteiligungsverhältnisse, Stimmrechte und Verantwortlichkeiten transparent festzulegen. Beim Ausscheiden eines Gesellschafters unterstützen wir dabei, Abfindungen, Anteilsübertragungen und Haftungsfragen rechtssicher zu gestalten. Wir sorgen dafür, dass Verträge und Vereinbarungen die Interessen unserer Mandanten schützen und eine solide Basis für die weitere Zusammenarbeit geschaffen wird. 

Umwandlungen (z.B. Verschmelzungen, Spaltungen/Ausgliederungen, Rechtsformwechsel)

Wirtschaftliche Entwicklungen, strategische Ziele, neue Märkte: Unternehmen müssen sich stets anpassen. Umwandlungen wie Verschmelzungen, Spaltungen, Ausgliederungen oder Rechtsformwechsel helfen dabei, Strukturen effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Wir begleiten unsere Mandanten bei jedem Schritt dieses Prozesses – von der Planung über die rechtliche Prüfung bis zur Umsetzung. Dabei achten wir darauf, alle gesetzlichen Anforderungen einzuhalten und wirtschaftliche Risiken zu minimieren. Wir entwickeln individuelle Lösungen, die Ihre Unternehmensziele unterstützen und die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen.

Umstrukturierungen von Unternehmensgruppen

Die Umstrukturierung von Unternehmensgruppen bietet die Chance, Abläufe zu optimieren, Ressourcen effizienter einzusetzen und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Ob die Anpassung von Beteiligungsstrukturen, die Neuausrichtung von Tochtergesellschaften oder die Zusammenlegung von Geschäftsbereichen – jede Maßnahme verlangt sorgfältige Planung und Umsetzung.

Wir begleiten unsere Mandanten bei jedem Schritt. Wir achten auf rechtliche Vorgaben, wirtschaftliche Effizienz und die Interessen aller Beteiligten. Wir setzen die Maßnahmen strukturiert und transparent um, um Risiken zu minimieren und klare Ergebnisse zu erzielen.

Kapitalerhöhungen und Kapitalherabsetzungen

Kapitalmaßnahmen wie Kapitalerhöhungen und Kapitalherabsetzungen spielen eine zentrale Rolle für die Finanzierung und strategische Ausrichtung von Unternehmen. Sie bieten die Möglichkeit, Wachstum zu fördern, Investitionen abzusichern oder die Unternehmensstruktur an neue Herausforderungen anzupassen.

Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Planung und Durchführung von Kapitalmaßnahmen. Wir begleiten bei der rechtssicheren Gestaltung, der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und wirtschaftlicher Effizienz – ob es darum geht, neue Investoren einzubinden, bestehende Gesellschafter einzubeziehen oder das Eigenkapital zu optimieren.

Regelungen zur Unternehmensnachfolge

Frühzeitig und sorgfältig die Unternehmensnachfolge zu planen, kann Werte und Strukturen eines Unternehmens sichern. Denn diese werden meist über Jahre oder Jahrzehnte aufgebaut. Wir begleiten unsere Mandanten bei der Gestaltung und Umsetzung der Unternehmensnachfolge – sei es in der Familie, durch externe Käufer oder durch Management Buy-Outs oder Buy-Ins. Selbstverständlich berücksichtigen wir rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Aspekte, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die Ihren individuellen Zielen entspricht.

Vorbereitung und Betreuung von Gesellschafter- und Hauptversammlungen sowie sonstigen Gremiensitzungen

Für einen reibungslosen Ablauf und die Einhaltung von gesetzlichen und unternehmensinternen Vorgaben braucht es eine gute Vorbereitung und Betreuung von Gesellschafter- und Hauptversammlungen sowie anderer Gremiensitzungen. Das sichert die Effizienz und Effektivität und kann helfen, die Entscheidungsfindung zu stärken sowie für Transparenz und Nachvollziehbarkeit auch innerhalb eines Unternehmens zu sorgen. 

Corporate Governance

Eine verantwortungsvolle, transparente und nachhaltige Unternehmensführung schafft die Grundlage für Vertrauen – sowohl bei Investoren und Geschäftspartnern als auch bei Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit.

Wir unterstützen Unternehmen dabei, Governance-Strukturen klar und effizient zu gestalten. Dazu gehört, Verantwortlichkeiten eindeutig zu definieren, Entscheidungsprozesse transparent zu gestalten und Kontroll- sowie Überwachungsmechanismen zu etablieren. Zudem achten wir darauf, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und unternehmensinterne Richtlinien konsequent umzusetzen. 

Corporate Housekeeping

Corporate Housekeeping umfasst alle administrativen und rechtlichen Maßnahmen, die erforderlich sind, um die ordnungsgemäße Organisation eines Unternehmens sicherzustellen. Es sorgt dafür, dass alle gesetzlichen und internen Vorgaben eingehalten werden, und schafft Transparenz sowie Rechtssicherheit.

Wir unterstützen Unternehmen bei der Pflege und Verwaltung der gesellschaftsrechtlichen Strukturen. Dazu gehört die Vorbereitung und Dokumentation von Gesellschafter- und Hauptversammlungen, die Pflege von Gesellschafterlisten, Meldungen zum Transparenzregister, die Überwachung von Fristen sowie die Erstellung und Ablage von relevanten Dokumenten. Auch bei der Anpassung von Gesellschaftsverträgen oder anderen rechtlichen Unterlagen stehen wir beratend zur Seite.

Compliance

Compliance bedeutet, alle gesetzlichen Vorgaben, unternehmensinternen Richtlinien und ethischen Standards konsequent einzuhalten. Sie bildet die Grundlage für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung und schützt vor rechtlichen, wirtschaftlichen und reputationsbezogenen Risiken. 

Zu wirksamen Compliance-Strukturen gehören die Identifikation relevanter Rechtsvorschriften, die Erstellung und Implementierung von Verhaltensrichtlinien sowie die Schulung von Mitarbeitenden. Zudem helfen wir, interne Kontrollmechanismen zu etablieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und auf mögliche Verstöße angemessen zu reagieren. 

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen?

Wir unterstützen gerne mit unserer Expertise in allen Fragen des Gesellschaftsrecht. Lassen Sie uns sprechen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie sind beim Besuch dieser Website anonym. Die Website nutzt nur zwei technisch notwendige Cookies, um die Ladezeiten zu beschleunigen und allgemein die Seiten abzusichern.
Wir nutzen das Statistik-Tool „matomo“, um zu analysieren, welche Inhalte aufgerufen werden und so unser Angebot zu optimieren. Matomo ist auf unserem eigenen Server installiert, anonymisiert Ihre IP-Adresse und setzt keine Cookies, so dass Sie auch hier anonym bleiben.
Es werden keine Daten an andere Anbieter übertragen.
Weitere Informationen finden Sie in derDatenschutzerklärung.